Die Stiftung hat zum Zweck, ein unabhängiges Schiedsgericht zu betreiben, das über Streitigkeiten im Sport sowie über mögliche Regelverstösse entscheidet. Seit dem 1. Juli 2024 entscheidet das Schweizer Sportgericht Fälle im Zusammenhang mit dem Doping-Statut von Swiss Olympic und dem Ethik-Statut des Schweizer Sports.
Organisation
Stiftung Schweizer Sportgericht
Stiftungsrat
Die Stiftung Schweizer Sportgericht ist eine von Swiss Olympic errichtete Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Stiftungsrat des Schweizer Sportgerichts wurde am 22. November 2024 vom Sportparlament von Swiss Olympic gewählt.

Raphaëlle Favre Schnyder
Präsidentin
Rechtsanwältin, LL.M.

Philippe Frésard
Vize-Präsident
Rechtsanwalt und Notar, lic. iur., MLE

Nina Bischoff
Mitglied
Dr. med. Spitalfachärztin I,
Leiterin Psychosomatische Medizin

Antonio Rigozzi
Mitglied
Rechtsanwalt, Professor an der Universität von Neuchâtel

Marion Thalmann
Mitglied
MAS Human Capital Management

Moritz Jäggy
Mitglied
Vertreter der Athlet*Innen
Rechtsanwalt, LL.M.
Sekretariat
Die Stiftung Schweizer Sportgericht führt sein Sekretariat am Eigerplatz 5 in Bern. Der Direktor ist zuständig für die operative Leitung des Schweizer Sportgerichts sowie für die interne und externe Kommunikation. Zudem bestellt und führt der Direktor das Sekretariat des Schweizer Sportgerichts und bestellt das jeweilige Schiedsgericht.

Dr. iur. Yann Hafner, LL.M.
Direktor